Zusammen mit Ihnen entwickeln wir ein passgenaues Schulungskonzept, welches wir auf Basis
- der VDI 2700:2004-11
- der DIN EN 12195-1:2011-06
- dem IMO/ILO/UNECE Code of Practice for Packing of Cargo Transport Units (CTU-Code) 2014
- und/oder dem für die U.S. Bahn wichtigen Intermodal Loading Guide for Products in Closed Trailers & Container 2011
erstellen.
In unserem Schulungszentrum in Köln runden praktische Versuche auf unserem hauseigenen Ladungssicherungsprüfareal unser Trainingsangebot ab.
Wir schulen auch gerne bei Ihnen vor Ort – weltweit.
Sie möchten eine Schulung buchen oder haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach!
Unser Trainer ist nur einen Anruf | eine E-Mail entfernt.
Schulungsinhalte – Ladungssicherung im Container
Ladungssicherung nach DIN EN 12195 (VDI 2700a)
- Rechtliche Grundlagen – Warum Ladungssicherung?
- Verantwortlichkeiten – Beladung & Ladungssicherung
- Normen, Richtlinien & weitere Vorgaben
- Rechtssichere Umsetzung im Unternehmen
- Physikalische Grundlagen – Was passiert während des Transports auf einem Fahrzeug?
- Ladungskräfte vs. Sicherungskräfte
- Geeignete Ladungssicherungsmethoden
- Festigkeiten von Fahrzeugen
Ladungssicherung nach CTU – Code of Practice
- Vorstellung IMO/ILO/UNECE Code of Practice of Cargo Transport Units 2015
- Ladungssicherung nach CTU-Code – Beispiele aus der Praxis und theoretische Berechnung der Ladungssicherungsmittel.
- Technischer Anspruch – Container Check
- Health & Safety im und am Übersee-Container
- Steel Floor Container
- Reefer Container
Ladeeinheitensicherung auf LKW, Bahn und Schiff
- Geeignete Verpackungen
- Bildung von Ladeeinheiten
- Lastverteilung auf dem Fahrzeug / im Übersee-Container